RM - Psychologische Beratung & Coaching

Perspektiven – Wechsel

Psychologische Beratung für Menschen mit Behinderungen, Angehörige und Begleiter

Sympathy for the devil oder wenigstens Verständnis für den Klabautermann. Der Teufel kommt aus seiner Geschichte nicht heraus und der „Klabautermann“ nicht aus seiner nassen geschuppten Fischhaut. Gäbe es beide und man müsste mit ihnen umgehen, so gälte es auch für sie, sie aus ihrer Geschichte und ihren eigenen Lebensumständen heraus zu verstehen.

Menschen mit Behinderungen stehen nicht selten in der Gefahr in diesem Sinne „dämonisiert“ zu werden: Man bezeichnet Sie als „Systemsprenger“, attestiert ihnen „herausforderndes Verhalten“.

Als Hilfe für das überforderte Umfeld werden nicht selten freiheitseinschränkenden Zwangsmaßnahmen oder die Gabe von Psychopharmaka gesehen.

Einengende Lebensbedingungen und inadäquate Begleitung bzw. Betreuung, sowie eben eine falsche und unvollständige Wahrnehmung von Person und Situation sind aber oft das treibende Moment für die als störend wahrgenommenen Verhaltensweisen.

Eine fachliche Analyse, welche relevante medizinische, psychologische, entwicklungsbezogene und systemische Aspekte integriert, kann helfen die Begegnung von Begleiteten und Begleitern zu normalisieren, zu entspannen, zu erleichtern.

Inhalte

Fallberatung für einzelne Personen und Gruppen
• Klärung von Bedarfen, Fokussierung auf die wesentlichen Aspekte
• Verbesserung der Wahrnehmung und der Kommunikation
• Reflexion und Optimierung der Lebens- und Arbeitsbedingungen vor Ort
• Einführung alternativer bzw. neuer Sichtweisen/Problemwahrnehmungen

Beratung in der Hilfeplanung
• Impulse für Veränderungen und Rückdelegation in die bestehende Struktur
• Ggf. Veranlassung weitergehender Diagnostik
• Ableitung und Empfehlung von organisationsbezogenen Veränderungs- bzw. Anpassungsnotwendigkeiten

Gutachtenerstellung

    Vorgehen & Methoden

    • Durchführung von Beratungen vor Ort und in situ, einzeln und in Gruppen
    • Koordination bzw. Leitung von (Experten-) Besprechungsrunden
    • Erstellung von Problemanalysen , Erläuterung möglicher Lösungsansätze
    • Begleitung in der Umsetzungsphase
    • Evaluation der Maßnahmen, Nachsteuerung
    • Nutzung von theorie- und erfahrungsgeleiteten Erklärungs- und Handlungsansätzen (z.B. Nutzung des Schemas der emotionalen Entwicklung nach Anton Došen)
    • Nutzung des bio-psycho-sozialen Modells der ICF als Findeverfahren (Heuristik)
    • Hermeneutisches Verstehen

    Unser Angebot Für

    Menschen mit geistigen, psychischen und mehrfachen Behinderungen, deren persönliche und professionelle Begleiter:
    Also für Angehörige, Mitarbeiter in Einrichtungen, Fach- und Leitungskräfte in Einrichtungen, Diensten und Behörden, professionelle Betreuer

      RM - Psychologische Beratung & Coaching

      Rolf Müllender

      Profitieren auch Sie von langjährigen Erfahrungen in der psycho-sozialen Versorgung

      • Diplom-Psychologe

      • Diplom-Sozialarbeiter(FH)

      • Supervisor (BDP)


      Langjährige berufliche Erfahrungen:

      • Behindertenhilfe

      • Sozialpsychiatrie

      • Berufliche Rehabilitation

      • Jugendarbeit


      Ich arbeite auf Deutsch, Englisch und Niederländisch


        Manchmal glaubt man selbst der „Klabautermann“ zu sein oder wird von anderen als solcher wahrgenommen.

          Rolf Müllender
          Holzweg 19
          56566 Neuwied
          +49 170 3226026

            Kontakt per e-mail